Ein gewaltiges Interesse zeigten am 12. Mai begeisterte Besucher bei einer Trachtenmodenschau der VP-Frauen. Über 500 Zuschauer zwängten sich in die Talstation der Panoramabahn um die aktuelle Trachtenmode von Leder Ritsch zu bewundern.
Die Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck und die Trachtenfrauen aus der ganzen Region zeigten selbst angefertigte Dirndlmodel, Salzburger Fest- und Werktagsdirndl sowie Pinzgauer Trachten. Die Hollersbacher Tanzlmusi spielte zünftig auf und die Tauernkogler Schuhplattler sorgten für spektakuläre Einlagen. Bei einer Tombola gab es neben vielen
Preisen auch 5 Hauptpreise, wie Dirndln oder Lederhosen zu gewinnen. Obfrau der Mittersiller VP-Frauen Maria Egger freute sich über das enorme Interesse und dankt allen helfenden Mitarbeitern.
oevpmittersill - 18. Mai, 15:35
Am Dienstag dem 18 April 2006 fand die Präsentation der geplanten Wander- und Naturwege inkl. Aussichtsturm im Bereich Wasenmoos statt. Eingeladen dazu hat Mittersill plus und die ÖBF-AG. Den Zuhörern aus den Bereichen Tourismus, Land/Forstwirtschft und Naturschutz wurde der Stellenwert dieser einmaligen Naturlandschaft und der wirtschaftliche Nutzen daraus nähergebracht. Bisher wurde ein Budget von 200.000 € auf die Füße gestellt - ohne die unbezahlbare wissenschaftliche Bearbeitung durch die Projektarbeiten des BORG Mittersill.
Unser Landesrat Josef Eisel hat das Wasenmoos schon mehrmals besucht und war ein Mitstreiter für die Anerkennung als Ramsarprojekt. Nun geht es um die weitere Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft am Pass Thurn.
SM
Mehr dazu:
www.borg-mittersill.salzburg.at
www.ramsar.at
oevpmittersill - 24. Apr, 11:59

Am 02. Februar besuchte Landesrätin Doraja Eberle die ÖVP-Frauen Mittersill. Bei einem gemütlichen Mittagessen im Gasthof Haitzmann erzählte sie über ihre Beweggründe in die Politik mitzuarbeiten. Anschließend besuchte sie den Gemeindekindergarten.
Die drei Gruppen des Kindergartens Mittersill sind nach dem Hochwasser im Juli 2005 im Gebäude des ehemaligen Bezirksgerichtes untergebracht worden. LR Doraja Eberle vergewisserte sich, dass das Ausweichquartier für den Betrieb geeignet ist. Bis zum Herbst 2006 wird das ehemalige Bezirksgericht noch die Mittersiller Kinder beherbergen. Die Bundesimmobiliengesellschaft ist der Gemeinde Mittersill bei den Mietkosten sehr entgegen gekommen.
Kindergartenleiterin Elisabeth Hirscher ist mit der einstweiligen Unterbringung zufrieden und freut sich wieder auf einen Außenbereich, der hier im Ausweichquartier leider nicht zur Verfügung steht.
Danach fand noch ein Baustellenbesuch bei den neuen Räumen des
Jugendzentrumes statt.
oevpmittersill - 8. Feb, 11:01
Bei der gestrigen Landespräsidiumssitzung hat die Salzburger Volkspartei als erste Landespartei Österreichs ihre Kandidaten für die Nationalratswahl im Herbst aufgestellt.
Wie Landesobmann LH-Stv. Wilfried Haslauer betont, zeichnet sich die Kandidatenliste durch ein ausgewogenes Verhältnis aller Bezirke des Bundeslandes Salzburg aus. Das Team, bestehend aus einem Mix von bewährten Vertetern Salzburgs im Nationalrat sowie neuen Gesichtern, wird gemeinsam mit allen Funktionären und Mitgliedern der Salzburger Volkspartei alles daran setzen, die Volkspartei bei der Nationalratswahl im Herbst wieder zur Nummer 1 zu machen und im Parlament mit fünf Mandataren aus Salzburg vertreten zu sein.
Die Landesliste, angeführt von Abg.z.NR Peter Haubner (Stadt), besteht zur Hälfte aus Frauen. Mit Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Flachgau) als Nummer 2 der Landesliste und der Regionalwahlkreisliste Flachgau/Tennengau wurde sichergestellt, dass eine Frau für Salzburg in den Nationalrat einziehen wird.
Auf aussichtsreichen Positionen kandidieren die arrivierten Abgeordneten Konrad Steindl (Flachgau), Präs. Franz Eßl (Lungau) und Mag. Hans Langreiter (Pinzgau).
Die Mittersillerin Alexandra Lemberger hat im Pinzgau den zweiten Listenplatz zugestanden bekommen. Auch wenn der Einzug in den Nationalrat nicht sicher ist, ist dies ein Zeichen für die Anerkennung der Arbeit der ÖVP Mittersiller bzw. der ÖVP Oberpinzgau.
Die beste Basis für einen Erfolg bei den Nationalratswahlen sind intensive Gespräche und Diskussionen mit den Salzburgerinnen und Salzburgern. Darum wird die Salzburger Volkspartei in allen 119 Gemeinden des Landes Zukunftsgespräche durchführen (Ideen.säen-Zukunft.ernten).
Statt eines frühzeitigen Wahlkampfes, wie es die SPÖ schon längere Zeit praktiziert, übernimmt die Volkspartei die Themenführerschaft.
SM
oevpmittersill - 7. Feb, 21:53
-Baeuerinnen-2-2-2006-001" %>
Gruppe (jpg, 228 KB)Schöner könnte sich die Pinzgauer Bergwelt nicht präsentieren als am 2. Feb. zu Maria Lichtmess die Mittersiller Bäuerinnen und Bauern sich zu einem gemeinsamen Schitag auf der Resterhöhe einfanden. An diesem herrlichen Wintertag wurden die neuen Lift- und Beschneiungsanlagen benützt. Ein herzliches Vergeltsgott für die Unterstützung den Kitzbühler Bergbahnen und für die Bewirtung der Familie Hörbiger mit ihrem Team auf der Gauxjochhütte. Dieser Tag war ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer, wo die Bäuerinnen wieder einmal bewiesen haben, dass sie mit dem Tempo der Bauern mithalten können.
SM
oevpmittersill - 7. Feb, 21:33
Broschuere (pdf, 824 KB)
Steuerhandbuch2005 (pdf, 444 KB)Über die Arbeitnehmerveranlageung für Angestellte bzw. über die Einkommensteuererklärung für Selbständige können Hochwasseropfer ihre Ausgaben die nicht durch eine Versicherung oder durch den Katastrophenfond abgedeckt waren in Form der Aussergewöhnlichen Belastung ohne Selbstbehalt steuerlich geltend machen.
Nähere Informationen entnehmen sie aus dem Steuerhandbuch 2005 Seite 53
oder aus der Broschüre des BMF siehe Datei
SM
oevpmittersill - 4. Jan, 11:24
Ein vorweihnachtliches Geschenk erhielt eine hochwassergeschädigte junge Familie am 19. Dezember. ÖVP-Frauen aus Oberösterreich überreichten Obfrau Maria Egger einen Scheck über € 600,--. Dieser ansehnliche Betrag konnte durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen gesammelt werden. Nach Absprache mit der Marktgemeinde wurde eine stark betroffene Familie ausgesucht. Die Familie freute sich über die finanzielle Hilfe, die drei kleinen Kinder bekamen zusätzlich noch kleine Geschenke.
oevpmittersill - 3. Jan, 22:02
GISOnline (pdf, 217 KB)In der letzten Sitzung des Ausschusses für Raumordnung wurde die Möglichkeit der Ausweisung des Ortskernes beraten. In der Vergangenheit waren bei Betriebsansiedlungen lange und kostspielige Verfahren notwendig - so werden mit dieser Methode die Genehmigungen direkt von der Gemeindeverwaltung erstellt, wodurch Verfahrenskosten und Zeit gespart werden können. Unter Mithilfe der ÖVP Mittersill kann auch in Zukunft unser Ortskern im Standortwettbewerb bestehen.
Die genaue Festlegung dieser Flächen befinden sich derzeit noch in Arbeit und werden demnächst von der Gemeindevertretung beschlossen.
SM
oevpmittersill - 3. Jan, 22:01
Kurz vor Weihnachten überbrachte die ÖVP Frauen einer jungen Familie mit 3 kleinen Kinder aus Mittersill eine Spende in der Höhe von € 600,-- Die Familie, die erst kurz zuvor in ihr neues Heim eingezogen war, wurde bei der Hochwasserkatastrophe vom 12.07.2005 arg in Mitleidenschaft gezogen.
Sollten Sie noch weiter die Möglichkeit haben Spenden weiterzugeben, bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Mittersill.
oevpmittersill - 3. Jan, 22:01