Lemberger Alexandra auf Platz 2 im Pinzgau
Bei der gestrigen Landespräsidiumssitzung hat die Salzburger Volkspartei als erste Landespartei Österreichs ihre Kandidaten für die Nationalratswahl im Herbst aufgestellt.
Wie Landesobmann LH-Stv. Wilfried Haslauer betont, zeichnet sich die Kandidatenliste durch ein ausgewogenes Verhältnis aller Bezirke des Bundeslandes Salzburg aus. Das Team, bestehend aus einem Mix von bewährten Vertetern Salzburgs im Nationalrat sowie neuen Gesichtern, wird gemeinsam mit allen Funktionären und Mitgliedern der Salzburger Volkspartei alles daran setzen, die Volkspartei bei der Nationalratswahl im Herbst wieder zur Nummer 1 zu machen und im Parlament mit fünf Mandataren aus Salzburg vertreten zu sein.
Die Landesliste, angeführt von Abg.z.NR Peter Haubner (Stadt), besteht zur Hälfte aus Frauen. Mit Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Flachgau) als Nummer 2 der Landesliste und der Regionalwahlkreisliste Flachgau/Tennengau wurde sichergestellt, dass eine Frau für Salzburg in den Nationalrat einziehen wird.
Auf aussichtsreichen Positionen kandidieren die arrivierten Abgeordneten Konrad Steindl (Flachgau), Präs. Franz Eßl (Lungau) und Mag. Hans Langreiter (Pinzgau).
Die Mittersillerin Alexandra Lemberger hat im Pinzgau den zweiten Listenplatz zugestanden bekommen. Auch wenn der Einzug in den Nationalrat nicht sicher ist, ist dies ein Zeichen für die Anerkennung der Arbeit der ÖVP Mittersiller bzw. der ÖVP Oberpinzgau.
Die beste Basis für einen Erfolg bei den Nationalratswahlen sind intensive Gespräche und Diskussionen mit den Salzburgerinnen und Salzburgern. Darum wird die Salzburger Volkspartei in allen 119 Gemeinden des Landes Zukunftsgespräche durchführen (Ideen.säen-Zukunft.ernten).
Statt eines frühzeitigen Wahlkampfes, wie es die SPÖ schon längere Zeit praktiziert, übernimmt die Volkspartei die Themenführerschaft.
SM
Wie Landesobmann LH-Stv. Wilfried Haslauer betont, zeichnet sich die Kandidatenliste durch ein ausgewogenes Verhältnis aller Bezirke des Bundeslandes Salzburg aus. Das Team, bestehend aus einem Mix von bewährten Vertetern Salzburgs im Nationalrat sowie neuen Gesichtern, wird gemeinsam mit allen Funktionären und Mitgliedern der Salzburger Volkspartei alles daran setzen, die Volkspartei bei der Nationalratswahl im Herbst wieder zur Nummer 1 zu machen und im Parlament mit fünf Mandataren aus Salzburg vertreten zu sein.
Die Landesliste, angeführt von Abg.z.NR Peter Haubner (Stadt), besteht zur Hälfte aus Frauen. Mit Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Flachgau) als Nummer 2 der Landesliste und der Regionalwahlkreisliste Flachgau/Tennengau wurde sichergestellt, dass eine Frau für Salzburg in den Nationalrat einziehen wird.
Auf aussichtsreichen Positionen kandidieren die arrivierten Abgeordneten Konrad Steindl (Flachgau), Präs. Franz Eßl (Lungau) und Mag. Hans Langreiter (Pinzgau).
Die Mittersillerin Alexandra Lemberger hat im Pinzgau den zweiten Listenplatz zugestanden bekommen. Auch wenn der Einzug in den Nationalrat nicht sicher ist, ist dies ein Zeichen für die Anerkennung der Arbeit der ÖVP Mittersiller bzw. der ÖVP Oberpinzgau.
Die beste Basis für einen Erfolg bei den Nationalratswahlen sind intensive Gespräche und Diskussionen mit den Salzburgerinnen und Salzburgern. Darum wird die Salzburger Volkspartei in allen 119 Gemeinden des Landes Zukunftsgespräche durchführen (Ideen.säen-Zukunft.ernten).
Statt eines frühzeitigen Wahlkampfes, wie es die SPÖ schon längere Zeit praktiziert, übernimmt die Volkspartei die Themenführerschaft.
SM
oevpmittersill - 7. Feb, 21:53