Mittwoch, 25. April 2007

ÖVP Mittersill ist für Kinderbetreuung in unserer Gemeinde!

Um Kinderbetreuung durchführen zu können, braucht es erst einmal Kinder. In der heutigen Zeit ist es für viele berufstätige Frauen und Männer nicht besonders leicht Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, deshalb wird oft sehr spät der Wunsch auf Kinder realisiert. Nachdem man sich für ein Kind entscheiden hat, sind im Berufsleben für Mutter und Vater sehr viele Kompromisse notwendig – Alleinerziehende trifft es noch härter.
Fragen wie:
Was mach ich mit meinem Kleinkind während ich nach der meist zu kurzen Karenzzeit wieder zu arbeiten beginne?
Wie soll ich meine Arbeitszeit einteilen um nicht zu viel von der Entwicklung meines Kindes zu versäumen?
Oder später - wer macht mit meinem Kind die Hausaufgaben nach der Schule an diesen Tagen, an denen ich arbeiten muss?

Die Firma Fahnengärtner hat viele teilzeitbeschäftigte Frauen, die den Spagat zwischen Familien- und Berufsleben schaffen müssen. Dafür sind viele Kompromisse von Arbeitnehmer und Arbeitgeber einzugehen. Da die Familie Heerdegen in ihrer Firma soziale Kompetenz beweißt, versuchte man den beschäftigten Familien entgegenzukommen. Als Grundlage wurde ein bestehendes Projekt im Wald Names ‚Pfifferlingplatzl’ -das unter Leitung von Brigitte Nindl steht - herangezogen und auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer abgestimmt. Es soll eine altersgemischte Ganztagesbetreuung für ca. 16 Kinder zwischen ½ und 12 Jahren im Betrieb entstehen. Kinder im Kindergartenalter sollen soweit es die Arbeitszeit zulässt wieder die kommunalen Kindergärten besuchen. Die Kinder in den Gruppen werden aus verschiedenen Gemeinden stammen. Die laufenden Kosten werden von den Elternbeiträgen und von Förderungen des Landes und der Gemeinde finanziert. Die Räumlichkeiten werden von der Fa. Fahnengärtner kostenlos zur Verfügung gestellt.
Derzeit bestimmt die Gemeinde welche Kinderbetreuungseinheiten notwendig sind. Von dieser Zusage hängen Förderungen des Landes und der Europäischen Union ab. Die Gemeinden im ganzen Land waren immer schon von Privatinitiativen abhängig.

Die Erziehung und Ausbildung unserer Kinder ist höchstes Gut. Davon werden wir in der Zukunft profitieren. Der Weg führt über stabile Familien.
Die öffentliche Hand kann hier nur Rahmenbedingungen vorgeben und diese laufend kontrollieren. Die Diskussion dieser Rahmenbedingungen kann nur in Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger geführt werden und darf nicht für politisches Kleingeld missbraucht werden.

SM

Belebung für Ortszentrum von Mittersill

Aktion von: LR SEPP EISL


Ortskernausweisung erleichtert Ansiedlung von Handelsbetrieben



Die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Mittersill hat beschlossen, im Flächenwid-mungsplan den Zentrumsbereich als Ortskern zu kennzeichnen. "Diese Entscheidung von Mittersill, die Ansiedlung von Handelsbetrieben im Ort zu erleichtern und damit das Zentrum zu beleben, kann ich nur begrüßen. Nun fehlt nur noch die Zustimmung der Landesregierung", so Raumordnungsreferent Landesrat Sepp Eisl heute, Montag, 23. April. In ausgewiesenen Orts- oder Stadtkernen ist für die Ansiedlung von Handelsgroßbetrieben keine Standort-Verordnung mehr notwendig. Mittersill ist die neunte Orts- oder Stadtkernausweisung in Salzburg.

Die Marktgemeinde Mittersill erfüllt die zentralörtliche Funktion für den Oberpinzgau. "Daher ist die Erhaltung und Weiterentwicklung eines vitalen Ortskernes von großer Bedeutung. Auch in Mittersill haben sich in der jüngeren Vergangenheit verschiedene Handelsbetriebe, vor allem im Bereich der Einfahrt von Zell am See her, etwas abseits des Ortskernes angesiedelt. Im Zentrum von Mittersill gibt es allerdings eine ganze Reihe von teils ungenutzten Objekten, die saniert oder abgebrochen und neu aufgebaut werden können. Vor allem für diese Fälle soll es eine Verfahrenserleichterung geben, falls die Neuerrichtung von Handelsgroßbetrieben beabsichtigt ist", betont Eisl.

Das Land hat 2004 einen Leitfaden zur Orts- und Stadtkernabgrenzung herausgegeben. "Dieser Leitfaden soll eine Orientierung bieten und die Verantwortlichen in den Gemeinden in der Revitalisierung und Stärkung von Ortskernen unterstützen. Die Erhaltung dieser Ortskerne als Zentren des Zusammenlebens und der Kommunikation in den Gemeinden muss unser zentrales Ziel sein und bleiben", so Eisl.

Orts- und Stadtkerne könnten nur jene Flächen sein, die durch eine entsprechende Nut-zungsdurchmischung auch der ursprünglichen Bedeutung, also dem Zusammentreffen von Wohnen, Handel, Kultur, Dienstleistung, Tourismus und öffentlichen Einrichtungen, gerecht würden. "Periphere Dienstleistungs- und Handelsagglomerationen erfüllen diese Voraus-setzungen in der Regel nicht und leisten keinen Beitrag zur Belebung der eigentlichen Ortskerne", so Eisl abschließend.

Politik von Menschen für Menschen

Vizebürgermeister Volker Kalcher/ Stadtrat Susanne Hirschbichler / Gemeindevertreter und Parteiobmann Schwarzenbacher Max / Gemeindevertreter Sabine Haindl / Stadtrat Lembeger Alexandra Stadtrat Franz Schratl / Gemeindevertreter Maria Egger / Gemeindevertreter Jakob Hirschbichler / Gemeindevertreter Lemberger Andreas ehemalige Volksvertreter wie: Vizebürgermeisterin a.d. Ilse Breitfuß / Gemeinderat a.d. Dr. Bernhard Gratz / Gemeinderat a.d. Franz Fuchs / GV a.d. DI Arthur Maurer

Team Mittersill

Wir sind stolz auf alle Mittersiller und Mittersillerinnen, die die Stadterhebungsfeierlichkeiten zu einem unvergesslichen Moment für unsere Gemeinde gemacht haben!

Aktuelle Beiträge

Wahlkabine
Wenn jemand sein Wahlverhalten noch einmal überprüfen...
oevpmittersill - 12. Sep, 13:07
Einfach zum Nachdenken...
Für alle diejenigen, die die Krone nicht mehr lesen,...
oevpmittersill - 11. Sep, 08:20
Erweiterte Vorstandsitzung
Freitag, 12 September, Gasthaus POST Beginn 20:00 Uhr
oevpmittersill - 5. Sep, 16:29
Besuche aus Wien
Am Donnerstag, dem 14.08. 2008 findet mit Staatsseketärin...
oevpmittersill - 2. Sep, 16:02
Entlastung: Pendlerpauschale...
Entlastungsschritte per 1. Juli Ziel unserer Politik...
oevpmittersill - 2. Sep, 15:58
LH Stv.Dr Wilfried Haslauer...
Die Organisatoren und Veranstalter des Felberfestes...
oevpmittersill - 23. Jul, 20:17
Die Jungen auf dem Vormarsch
Die Jugend ist unsere Zukunft, heißt es so schön. Die...
oevpmittersill - 11. Jul, 14:08
Geburtsurkunde der Stadt...
Geburtsurkunde (jpg, 172 KB)
oevpmittersill - 7. Jul, 11:10
Felberfest 5 Juli 2008
am Samstag, dem 5 JULI 2008 BEGINN 12:00 Für Unterhaltung,...
oevpmittersill - 27. Jun, 09:01
Stadt oder weitere 700...
Als vor einigen Jahren die Verantwortlichen für unseren...
oevpmittersill - 16. Jun, 17:10

Links

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7045 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Sep, 13:08

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren